Viele Gärten leiden unter Pilzerkrankungen, Vergilbung oder Ausdünnung, zu viel oder zu wenig Giessen, Nährstoffmangel, häufigem oder zu wenig Schneiden, ungünstigen Witterungsverhältnisse usw.
Der März ist der wichtigste Monat, um unseren Rasen wieder strahlend grün werden zu lassen. Wenn Sie den gesamten Monat März nutzen, erhöhen sich die Erfolgsgarantien, den Rasen von Vergilbung oder Ausdünnung zu befreien, erheblich. Das Ende des Winters und der Anstieg der Temperaturen schaffen auch ideale Bedingungen für die Neueinsaat unseres Rasens.
Anfang März sollte man als erstes den Boden biostimulieren. Der März gilt als der Monat des Erwachens und die Biostimulation des Bodens mit Nährstoffen maximiert die Erfolgschancen. Diese erste Massnahme sollte gleich nach dem ersten Grasschnitt durchgeführt werden. Das Gras muss trocken sein, wählen Sie also den am besten geeigneten Tag. Der zweite Schritt, der für einen leuchtend grünen, weich zu begehenden Rasen unerlässlich ist, ist die Düngung. Diese ist für den Rasen bestimmt, und wenn sie schlecht oder gar nicht durchgeführt wird, bietet Ihr Garten die idealen Voraussetzungen, um zu erkranken.
Im März beginnt auch die Vorbereitung, um den Garten gesund und schädlingsfrei zu erhalten. Eine gute Strategie ist es, dem Boden antagonistische Mikroorganismen zu verabreichen. In der Praxis handelt es sich dabei um Mikroorganismen, die wir in der Natur finden und die krankheitserregende Mikroorganismen bekämpfen. Ihre Aufgabe ist es, den Erregern die Nährstoffe zu „stehlen“. Diese Lösung ist völlig natürlich, ohne schädliche Folgen für den Menschen oder den Boden. Die antagonistischen Mikroorganismen sind in Form von Präparaten in allen grösseren Gartenmärkten erhältlich.
Auch das Schneiden des Grases ist wichtig, um Ausdünnung und Krankheiten des Rasens zu verhindern und ihn auf den Sommer vorzubereiten. Der erste Grasschnitt findet im März statt, wobei Sie darauf achten müssen, nicht zu viel Länge zu entfernen, es sei denn, Sie wollen nachsäen. In diesem Fall können Sie viel mehr und tiefer schneiden, ausserdem wird der Boden mit Sauerstoff angereichert.
Ein praktischer Tipp, damit unser Rasen die benötigten Nährstoffe zurückerhält, besteht darin, die Regentage, die im März aufgetreten sind, in einem Kalender zu notieren. Im März ist es nicht notwendig, den Garten zu giessen, da das Wetter meist sehr unbeständig ist. Wenn es aber nicht genug regnet, ist es wichtig, sich um den Stoffwechsel unseres Rasens zu kümmern, damit er alle Nährstoffe erhält, die er braucht.
Mit diesen wenigen Tricks können Sie die warme Jahreszeit willkommen heissen und gleichzeitig das Risiko minimieren, die Gesundheit Ihres Gartens zu gefährden.
Juristischer und operativer Sitz
Via B. Lambertenghi 5
6900 Lugano – Schweiz
Tel: +41 91 911 49 49
Schweiz
Via Maistra 7
7500 St. Moritz
Deutschland
Reinekestrasse 4
81545 München
Spanien
Calle Ntra. Sra. de Gracia 28 – 1° C
29602 Marbella
Melden Sie sich an, damit Sie über die neuesten Immobilienangebote auf dem Laufenden bleiben.
© 2023 – Jetika Group SA. All rights reserved.